Stimmlabor

Willkommen im Stimmlabor – dem Podcast, in dem wir in jeder Folge tief in die interdisziplinäre Welt der Stimme eintauchen. Tauche mit uns ein, während wir die vielschichtige Natur der Stimme von verschiedenen Blickwinkeln und aus der Perspektive unterschiedlichster Disziplinen beleuchten.
Unsere Reise führt uns nicht nur durch die klangvolle Welt der Stimme, sondern wir werfen auch einen Blick auf verwandte Themen, die das breite Spektrum des therapeutischen Repertoires abdecken. Von der Sprech- und Sprachtherapie bei Kindern und Erwachsenen über die faszinierende Welt der Schlucktherapie bis hin zur erstaunlichen Hörtherapie und der befreienden Atemtherapie.
In jeder Folge haben wir inspirierende Gäste zum Interview eingeladen, um ihre einzigartigen Perspektiven und Erfahrungen zu teilen. Gemeinsam setzen wir dabei unterschiedliche Schwerpunkte und entdecken die faszinierende Welt der Stimme in all ihren Facetten. Manchmal ein Crash Kurs durch ein schon bekanntes Thema, ein anderes Mal neues Terrain zum weiterdenken und träumen.
Begleite uns auf dieser spannenden Reise durch die Welt der Stimme und lass Dich mitreißen von coolen Gästen und spannenden Themen.

Stimmlabor

Neueste Episoden

Dr. Bernward Bock - Ab wann habe ich eine Stimmstörung?

Dr. Bernward Bock - Ab wann habe ich eine Stimmstörung?

45m 45s

Hallo und herzlich willkommen im Stimmlabor. Hier erforschen wir in jeder Folge die interdisziplinäre Welt der Stimme. Mein Name ist Julia Lukaschyk und heute bei mir zu Gast ist Dr. Bernward Bock. Er ist Hals-Nasen-Ohren Arzt und seit vielen Jahren in eigener Praxis tätig. Sein besonderes Interesse gilt der Stimme, ihren Störungen und auch dem Zusammenhang zur Psyche und dem Körper. Seit 2011 trägt er das Zertifikat „psychosomatische Grundversorgung“.
In unserem Gespräch geht es um Stimmdiagnostik und wie es eigentlich zu einer Diagnose kommt, es geht um Ganzheitlichkeit oder die Perspektive auf einen Menschen als Individuum und Ganzes und nicht...

Rafaela Elsler: Sprach-Ferien-Freizeiten: Sprachförderung in den Ferien

Rafaela Elsler: Sprach-Ferien-Freizeiten: Sprachförderung in den Ferien

58m 53s

Hallo und herzlich willkommen im Stimmlabor. Hier erforschen wir in jeder Folge die interdisziplinäre Welt der Stimme. Mein Name ist Julia Lukaschyk und heute bei mir zu Gast ist Rafaela Elsler. Sie ist Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin und studierte zudem Soziologie und Sozialökonomie. Seit 2011 ist sie im In- und Ausland in interkulturellen Projekten rund um das Thema Musik und Stimme tätig und ganz frisch hat sie auch einen Lehrauftrag an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover. In unserem Gespräch geht es um die Sprachferienfreizeiten, wie Orga, die Inhalte und die Abgrenzung zur Therapie, aber auch um...

Dr. Hanna Ehlert: KI in der Sprachtherapie– wie geht die Therapie der Zukunft?

Dr. Hanna Ehlert: KI in der Sprachtherapie– wie geht die Therapie der Zukunft?

44m 34s

Hallo und herzlich willkommen im Stimmlabor. Hier erforschen wir in jeder Folge die interdisziplinäre Welt der Stimme. Mein Name ist Julia Lukaschyk und heute bei mir zu Gast ist Dr. Hanna Ehlert. Sie ist Logopädin und hat nach ihrer Berufsausbildung Logopädie im Bachelor und Master an der HAWK in Hildesheim studiert. Wo sie auch als Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Lehre arbeitete. Für ihre Promotion beschäftigte sie sich mit dem Thema Dynamic Assessment, was aber für die heutige Folge viel wichtiger ist, ist das Thema ihrer Habilitation, nämlich: Künstliche Intelligenz in der Sprachtherapie. Mit diesem Thema befasst sie sich an der...

Prof. Dr. Bernhard Borgetto: Ganzheitlichkeit?!

Prof. Dr. Bernhard Borgetto: Ganzheitlichkeit?!

67m 6s

Hallo und herzlich willkommen im Stimmlabor. Hier erforschen wir in jeder Folge die interdiziplinäre Welt der Stimme. Mein Name ist Julia Lukaschyk und heute bei mir zu Gast ist Prof. Dr. Bernhard Borgetto. Er ist Soziologe und hat sich schon für seine Promotion mit der Medizin-Soziologie beschäftigt. U.a. war er Referent für Gesundheits- und Sozialpolitik beim deutschen Rheuma-Liga Berufsverband. Bernhard habilitierte dann zu einem in den Gesundheitswissenschaften verorteten Thema um schließlich 2006 eine Professur für Gesundheitsförderung und Prävention in Hildesheim zu erhalten. Heute arbeitet er weiterhin in Hildesheim und mischt sich in die Berufspolitik ein; zum Einen als 1. Vorsitzender...