Stimmlabor

Willkommen im Stimmlabor – dem Podcast, in dem wir in jeder Folge tief in die interdisziplinäre Welt der Stimme eintauchen. Tauche mit uns ein, während wir die vielschichtige Natur der Stimme von verschiedenen Blickwinkeln und aus der Perspektive unterschiedlichster Disziplinen beleuchten.
Unsere Reise führt uns nicht nur durch die klangvolle Welt der Stimme, sondern wir werfen auch einen Blick auf verwandte Themen, die das breite Spektrum des therapeutischen Repertoires abdecken. Von der Sprech- und Sprachtherapie bei Kindern und Erwachsenen über die faszinierende Welt der Schlucktherapie bis hin zur erstaunlichen Hörtherapie und der befreienden Atemtherapie.
In jeder Folge haben wir inspirierende Gäste zum Interview eingeladen, um ihre einzigartigen Perspektiven und Erfahrungen zu teilen. Gemeinsam setzen wir dabei unterschiedliche Schwerpunkte und entdecken die faszinierende Welt der Stimme in all ihren Facetten. Manchmal ein Crash Kurs durch ein schon bekanntes Thema, ein anderes Mal neues Terrain zum weiterdenken und träumen.
Begleite uns auf dieser spannenden Reise durch die Welt der Stimme und lass Dich mitreißen von coolen Gästen und spannenden Themen.

Stimmlabor

Neueste Episoden

Ruth Freymüller & Michael Pannes: Gedanken zu Stimme und Atmung

Ruth Freymüller & Michael Pannes: Gedanken zu Stimme und Atmung

46m 54s

Hallo und herzlich willkommen im Stimmlabor. Hier erforschen wir in jeder Folge die interdisziplinäre Welt der Stimme. Mein Name ist Julia Lukaschyk und auch heute sind wieder zwei Personen bei mir zu Gast. Ruth Freymüller und Michael Pannes. Ruth ist Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin, Sängerin und Gesangscoach. Sie unterrichtet hier an der Schule alles, was das Thema Stimme betrifft und sagt selbst, dass sie hier ihren absoluten Traumjob gefunden hat. Michael ist Sänger, Sprecher, Lehrer und Leiter der Schule Schlaffhorst-Andersen. In unserem Gespräch geht es um das Konzept Schlaffhorst-Andersen und die Prinzipien, die diesem zugrunde liegen. Die Folge ist für...

Caspar Enninger & Leon Reinhart -

Caspar Enninger & Leon Reinhart - "Ich hole noch mehr Gemüse" - Sprache fördern und vieles mehr

54m 20s

Hallo und herzlich willkommen im Stimmlabor. Hier erforschen wir in jeder Folge die interdisziplinäre Welt der Stimme. Mein Name ist Julia Lukaschyk und heute bei mir zu Gast sind gleich zwei Personen: Caspar Enninger und Leon Reinhart. Beide sind Atem-, Sprech- und Stimmlehrer und arbeiten an der Schule Schlaffhorst-Andersen als Dozenten. Caspar unterrichtet hier alles Neurologische und ist zudem Therapeut im Nordstadt Klinikum Hannover. Leon unterrichtet Sprechkunst, Sprechschulung, Sprechtherapie, Sprachförderung und führt Supervisionen durch. Zusammenleiten sie die Arbeitsgemeinschaft Sprachferienfreizeit. Und darum soll es heute auch gehe. Es gibt einen lebendigen Einblick in die Vorabreit vor einer Freizeit und die Freizeiten...

Petra Sieges - Physiotherapie und Atmung

Petra Sieges - Physiotherapie und Atmung

60m 34s

Hallo und herzlich willkommen im Stimmlabor. Hier erforschen wir in jeder Folge die interdisziplinäre Welt der Stimme. Mein Name ist Julia Lukaschyk und heute bei mir zu Gast ist Petra Sieges. Petra ist Physiotherapeutin und in eigener Praxis, der Praxis Luftsprung in Hildesheim, tätig. Dort arbeitet sie ganz nach dem Motto des Praxisnamen an Atmung und Gelenken bzw. Bewegung. Wir sprechen über ihre tägliche Arbeit, die Atemphysiotherapie und die Buteyko Methode.
Zu Beginn unseres Gesprächs war die derzeitige Situation zum Beruf des medizinischen Bademeisters bzw. der medizinischen Bademeisterin unklar. Dies würde ich gerne noch aufklären: Diesen Beruf gibt es weiterhin,...

Dr. Bernward Bock - Ab wann habe ich eine Stimmstörung?

Dr. Bernward Bock - Ab wann habe ich eine Stimmstörung?

45m 45s

Hallo und herzlich willkommen im Stimmlabor. Hier erforschen wir in jeder Folge die interdisziplinäre Welt der Stimme. Mein Name ist Julia Lukaschyk und heute bei mir zu Gast ist Dr. Bernward Bock. Er ist Hals-Nasen-Ohren Arzt und seit vielen Jahren in eigener Praxis tätig. Sein besonderes Interesse gilt der Stimme, ihren Störungen und auch dem Zusammenhang zur Psyche und dem Körper. Seit 2011 trägt er das Zertifikat „psychosomatische Grundversorgung“.
In unserem Gespräch geht es um Stimmdiagnostik und wie es eigentlich zu einer Diagnose kommt, es geht um Ganzheitlichkeit oder die Perspektive auf einen Menschen als Individuum und Ganzes und nicht...