Dr. Hanna Ehlert: KI in der Sprachtherapie– wie geht die Therapie der Zukunft?

Shownotes

Hallo und herzlich willkommen im Stimmlabor. Hier erforschen wir in jeder Folge die interdisziplinäre Welt der Stimme. Mein Name ist Julia Lukaschyk und heute bei mir zu Gast ist Dr. Hanna Ehlert. Sie ist Logopädin und hat nach ihrer Berufsausbildung Logopädie im Bachelor und Master an der HAWK in Hildesheim studiert. Wo sie auch als Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Lehre arbeitete. Für ihre Promotion beschäftigte sie sich mit dem Thema Dynamic Assessment, was aber für die heutige Folge viel wichtiger ist, ist das Thema ihrer Habilitation, nämlich: Künstliche Intelligenz in der Sprachtherapie. Mit diesem Thema befasst sie sich an der Leibniz Universität Hannover. Nach Beendigung der Aufnahme haben Hanna und ich noch eine Weile weitergesprochen und festgestellt, wie vielschichtig das Thema ist und mit dem heutigen Gespräch noch gar nicht ausgeschöpft. Daher haben wir uns für einen weiteren Termin zu einem späteren Zeitpunkt verabredet.
Ich fand das Gespräch überaus interessant und habe für mich mitgenommen, dass KI überall steckt und schon jetzt zumindest meinen Alltag beeinflusst, und an vielen Stellen erleichtert. Ich habe auch noch einmal die Weite und Menge an Daten begriffen, die benötigt werden, damit eine KI gut und reibungslos funktionieren kann.
Ich hoffe auch Du konntest Dir etwas mitnehmen und hast eine neue Perspektive gewonnen. Und freue mich, wenn Du auch beim nächsten Mal wieder dabei bist, wenn wir gemeinsam die interdisziplinäre Welt der Stimme erforschen.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.