Rafaela Elsler: Sprach-Ferien-Freizeiten: Sprachförderung in den Ferien

Shownotes

Hallo und herzlich willkommen im Stimmlabor. Hier erforschen wir in jeder Folge die interdisziplinäre Welt der Stimme. Mein Name ist Julia Lukaschyk und heute bei mir zu Gast ist Rafaela Elsler. Sie ist Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin und studierte zudem Soziologie und Sozialökonomie. Seit 2011 ist sie im In- und Ausland in interkulturellen Projekten rund um das Thema Musik und Stimme tätig und ganz frisch hat sie auch einen Lehrauftrag an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover. In unserem Gespräch geht es um die Sprachferienfreizeiten, wie Orga, die Inhalte und die Abgrenzung zur Therapie, aber auch um Herausforderungen in den Bezugssystemen und den Generationen. Aha Momente für mich waren, dass alles Förderung ist. Und Kinder am besten im zwischenmenschlichen Kontakt und inBewegung sei es Körperbewegung wie Sport aber auch Bewegung in verschiedenen Naturräumen lernen. Im Anschluss an das Gespräch entstand noch die Idee mehr Einblicke in die Arbeit und die Freizeiten zu bekommen, das nehme ich mit ins nächste Jahr und werde mit einen Teamer oder eine Teamerin einladen und zum Gespräch bitten. Da bin ich schon gespannt!
Ich hoffe Du konntest Dir aus der Folge etwas mitnehmen und hast eine neue Perspektive gewonnen. Und freue mich, wenn Du auch beim nächsten Mal wieder dabei bist, wenn wir gemeinsam die interdisziplinäre Welt der Stimme erforschen.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.